- härbärge
- s (-t, -n)
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Herberge — 1. Die Herberg geht an, aber der Wirth ist ein Schalk, sagte der Narr zum Todtengräber. 2. Die Herberg schön, der Wirth ein Schalk. – Eiselein, 300; Simrock, 4588; Braun, I, 1291. 3. Die Herberge kan man nicht mitnemen. – Petri, II, 131. 4. Es… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tater — 1. Der Tater (Zigeuner) verkauft auch seinen Vater. – Schlechta, 177. 2. Ên Tater bestelt (bestiehlt) sîn Harbarge nich. (Ostfries.) – Bueren, 933; Eichwald, 1908; Kern, 389; Hauskalender, III. 3. Ên Tater holt sîn Harbarge rein. – Bueren, 433;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wahrheit — 1. A Wiard klinkt üs an Klaak. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 94. Die Wahrheit klingt wie eine Glocke. Sinn: Sie ist so sicher erkennbar und vernehmbar, wie eine Glocke. Wenn man eine Glocke hört, weiss man sogleich, dass es eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herberge, die — Die Hêrbèrge, plur. die n, von Heer und bergen. 1) * Ein Ort, wo sich ein Heer, d.i. viele, vor der Witterung bergen, oder daselbst Schutz finden können. Zu dieser eigentlichsten, aber bereits veralteten Bedeutung, gehöret das Engl. Harbour, ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hospits — s ( et, hospits) enkelt hotell el. härbärge … Clue 9 Svensk Ordbok
Bettler — 1. Am Tag ein Bettler, zu Nachts ein Dieb. – Sailer, 199; Simrock, 1032. 2. An ringen Bedler, thiar egh ian dör amgungkân. (Nordfries.) – Firmenich, III, 5, 65. Ein schlechter Bettler, der nicht eine Thür umgehen, meiden kann. 3. Au der mis… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schmecken — 1. Am besten schmeckt, was man selber erjagt und schreckt. – Froschm., F. 2. Bat guet smaket, dat get n kuorten Wiäch. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 78, 801. 3. Das schmeckt besser wie Haarausraufen, sagte Peter, als einer die Geige zum Tanze… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon